Kleine grüne Welt.

Auch für die Kleinen unter uns, finden unsere Naturholz-Hütten Verwendung. Mit dem Waldkindergarten erleben die Kinder die Natur ganz real.

Einblicke in die Welt der Kids

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen kennen wir die Anforderungen von Waldkindergärten. Diese Expertise ist in unser bewährtes Standardmodell „Tannkindergarten“ eingeflossen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, spart das nicht nur Lieferzeit sondern auch Geld.

01

Lernen im Freien

Hier können die Kinder unter freiem Himmel lernen, spielen und die Natur entdecken.

02

Blumen, Wiesen und Wälder

Zwischen Bäumen und auf einer großflächigen Wiese ist der perfekte Standort für ein Outdoor-Kindergarten.

03

Zu jeder Jahreszeit gemütlich

Ob im Sommer oder im Winter, der Outdoorkindergarten ist zu jeder Jahreszeit gemütlich und hat seinen eigenen Flair.

Material & Verar­beitung

Schon auf dem ersten Blick erkennt man, Tannhäuschen sind etwas Besonderes. Denn wir haben keine Bauwagen umgebaut, sondern unverwechselbare Naturunterkünfte geschaffen – von Grund auf neu konstruiert, gebaut und stetig verbessert. All dies mit dem Ziel, ein stimmiges Naturerlebnis zu bieten.

Wir arbeiten ausschließlich mit Naturholz!

Varianten & Abmessungen

Die Grundrahmen gibt es in 2 verschiedenen Längen 6,5 m oder 8,5 m. Die Grundrahmen werden aus einzelnen verzinkten Stahlelementen zusammengebaut und verschraubt. Unter jedem Grundrahmen kann jederzeit ein ALKO-Achssystem verbaut werden mit Deichsel und Beleuchtungskörpern. 

  • Variante
    6,5 Meter
  • Variante
    8,5 Meter
    • Informationen

      Tannhäuschen lassen sich auch ohne Räder als Hütte am Wunschplatz abstellen. Die Einrichtung kann je nach Zweck gewählt werden.

      Für eine Waldkita eignen sich vor allem viel Stauraum, Kleiderhaken, eine Küche, eine Toilette und viele Sitzplätze.

      Virtueller Rundgang
    • Informationen

      Tannhäuschen lassen sich auch ohne Räder als Hütte am Wunschplatz abstellen. Die Einrichtung kann je nach Zweck gewählt werden.

      Für eine Waldkita eignen sich vor allem viel Stauraum, Kleiderhaken, eine Küche, eine Toilette und viele Sitzplätze.

      Virtueller Rundgang

Das sagen unsere Kunden

Eine mobile Naturholzhütte hatte ich nicht geplant. Sie kam auf mich zu, als YouTube-Video: Nie wieder Miete - Wohnwagen statt Tinyhaus (GERMAN TELEVISION). Die  persönliche und sehr herzliche Begegnung mit Gerhard Naujoks in einem Tannhäuschen aus Zirbenholz war der Startschuss für mein zukünftiges Wohnprojekt:  Autark leben im Zittauer Gebirge in einem  Tannhäuschen.

Doreen Brust Besitzerin Wohnwagen

Mobil oder feststehend

Erleben Sie das Tannhäuschen mit seinen vielen Varianten und Ausstattungsmöglichkeiten. Beim Anblick können Sie das sich den angenehmen Geruch der Zirbe bereits vorstellen.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Youtube blockiert worden. Klicken Sie auf den Button, um die Blockierung des Youtube-Videos aufzuheben. Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Youtube. Mehr Informationen zum Datenschutz von Youtube finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausstattungsdetails

Statten Sie Ihr Tannhäuschen mit verschiedenstem Zubehör oder in unterschiedlichen Designs aus. Für Ihre Zwecke fehlt noch ein Ausstattungsdetail? Fragen Sie dieses gerne bei uns an.

  • Biolan Kompsttoilette
  • Verschiedene Designs für Gardinen und Gardinenstangen
  • Abschließbare Fenstergriffe
  • Klappbank für zusätzliche Sitzmöglichkeiten
  • Kochnische und Toilette
  • Kühlschrank mit 75 L Kühlfach und 5 L Gefrierfach
  • Stauraum in Einbauschränken, Bänken
  • Wärme durch Truma-(Umluft-)Heizung
  • Spüle und Spülmaschine
  • Ablagefläche in Regalen
  • Haken für Kleidung
  • Waschbecken mit Frischwasserkanister

Häufig gestellte Fragen

  • Ja man kann nur den Rohbau bei uns kaufen und sich die Inneneinrichtung selber bauen.

  • Nein, wir liefern Ihnen das Tannhäuschen zu Ihnen und stellen es auf Ihrem Wunschplatz ab.

  • Ja, Sie können sich den Innenraum so einrichten wie Sie wollen.

  • Ja, nach Absprache für einen Termin kann man sich die Tannhäuschen bei uns in Harsefeld  anschauen. Allerdings sind wir auch auf mehreren Messen vertreten und dort kann man sich auch ein  Tannhäuschen vor Ort anschauen.

  • Ja, wir bauen auch Tannhäuschen, die autark zu nutzen sind. Dort verbauen wir beispielsweise ein Solar-Modul und eine EFOY-Brennstoffzelle. In der Standardversion ist jedoch ein Stromanschluss notwendig.

  • Im Innenausbau verbauen wir Fichtenholz oder Zirbenholz. Außen verbauen wir Thermo-Aspe.

  • Als Boden- und Dachelement verwenden wir Monopan-Platten, diese kommen im Flugzeugbau vor und sind unkaputtbar.

  • Die Grundausstattung enthält:

    - Grundrahmen aus Stahlelement (möglich in 3,5 m, 5 m, 6,5 m, 8,5m)

    - Bodenplatte mit Vinyl-freien Designboden oder Kork belegt

    - Verkleidete Innenwände (Fichten-Naturholzplatten)

    - Außenverkleidung aus Thermo-Aspen-Stülpschalung, gedämmt mit Schafswolle oder Thermo-Hanf

    - Geschlossene Holztür oder Klöntür

    Hier finden Sie mehr Infos zu den Größen, der Ausstattung und Zubehör.

  • Der Preis eines Tannhäuschen hängt ganz von der Größe und der Ausstattung ab.

    In kleinster Größe und mit Grundausstattung erhalten Sie ein Tannhäuschen ab ca. 18.900 €.

Überzeugen Sie sich selbst

Stellen Sie sich Ihr eigenes mobiles Häuschen für Ihren Einsatzzweck selbst zusammen. Wählen Sie zwischen verschiedenen Größen und unterschiedlicher Ausstattung. Das pflegeleichte, natürliche und robuste Material ist bei allen Tannhäuschen unser Standard.